VSVI Jahresexkursion am 2. September 2022

Besuch des „Steinbruch Huneberg“ und des ÖPP-Projekts „Sechsspuriger Ausbau der BAB A7 zwischen Seesen und Northeim“ von der Via Niedersachsen

 

In dem zur KEMNA-Gruppe gehörenden Steinbruch Diabaswerk Huneberg wird das harztypische Gestein Diabas seit mehr als 65 Jahren abgebaut. Dieses Naturgestein vulkanischen Ursprungs zeichnet sich durch große Härte und Zähigkeit aus und wird entsprechend der hohen Qualitätsanforderungen u.a. in der Asphalt- und Betonherstellung, als hochwertiges Unterbaumaterial für den Straßen- und Gleisbau, im Wasserstraßenbau sowie auch im Garten- und Landschaftsbau eingesetzt. Freuen Sie sich auf eine interessante Besichtigung dieses traditionsreichen Betriebs und lernen Sie die unterschiedlichen Bereiche wie zum Beispiel Förderung, Gewinnung und Aufbereitung kennen.

Am Nachmittag werden wir die 29,2 km lange Großbaumaßnahme „sechsspuriger Ausbau der A7 zwischen Seesen und Northeim“ besuchen. Diese Ausbaumaßnahme gehört zum Infrastrukturprojekt auf der BAB A7, das in Öffentlich-Privater-Partnerschaft (ÖPP) realisiert wird. Privater Betreiber des Infrastrukturprojekts ist das Konsortium Via Niedersachsen, das für den Ausbau und die Modernisierung und danach für den Betrieb und die Erhaltung des insgesamt 60 Kilometer langen Teilstücks der BAB A7 zwischen Bockenem und Göttingen über 30 Jahre verantwortlich ist. Neben dem sechsspurigen Ausbau der Autobahn umfasst das Infrastrukturprojekt auch 170 Bauwerke, darunter 2 Großbrücken, 9 Anschlussstellen, 12 Park- und WC- und 2 Tank- und Rastanlagen sowie rund 40.000 qm Lärmschutzwände und -wälle. Hinzu kommen Regenrückhaltebecken und Entwässerungsleitungen sowie Maßnahmen des Umweltschutzes und Landschaftsbaus. Da das Ende des sechsspurigen Ausbaus im Jahr 2023 geplant ist, werden wir uns bereits ein umfangreiches Bild über die verschiedenen Ausbaustufen machen können.

Die Bezirksgruppen werden gebeten, bezirksgruppenübergreifende Fahrgemeinschaften zu bilden.

Kostenbeitrag

25,00 Euro pro Person, Überweisung siehe Einladung

Anmeldung

Die Anmeldung können Sie ganz bequem hier  vornehmen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 55 Personen begrenzt und richtet sich nach den Eingängen der Anmeldungen.

Anmeldeschluss ist der 1. August 2022 ⇒ Verlängerung bis zum 28. August 2022

Programmablauf

8.30 Uhr  

Abfahrt mit dem Reisebus vor dem Bahnhof in Bad Harzburg

9.00 Uhr

Ankunft in der Waldgaststätte "Marienteichbaude"
(Marienteichbaude 1, An der B4, 38667 Bad Harzburg
Begrüßungskaffee und Brötchen

9.15 Uhr

Vortrag zur Geschichte und Entwicklung des Steinbruchs Diabaswerk Huneberg
Referent: Dipl.Geologe Ingo Schulz, Kemna Bau Andreae GmbH & Co. KG

10.15 Uhr

Besichtigung des Steinbruchs Diabaswerk Huneberg

12.30 Uhr

Mittagspause im Restaurant "Bavaria Alm Torfhaus"

14.00 Uhr

Weiterfahrt nach Seesen

15.00 Uhr

Fachvortrag zum ÖPP-Projekt "Sechsspuriger Ausbau der BAB A7 zwischen Seesen und Northeim"
Referenten: Projektverantwortliche der Bau-ARGE "CJV A7"

15.30 Uhr

Besichtigung der im Bau befindlichen Streckenabschnitte auf der BAB A7 zwischen Seesen und Northeim

16.30 Uhr

Dämmerschoppen

17.30 Uhr Rückfahrt mit dem Bus nach Bad Harzburg